Rat und Hilfe

Wir unterstützen Sie

Anwaltssuche

Auf Anwaltauskunft.de finden Sie schnell und bequem einen passenden Rechtsbeistand. Aus über 60.000 Rechtsanwälten suchen Sie sich den richtigen Ansprechpartner.  Mehr ...

Beratungsstelle

Der Anwaltverein Darmstadt und Südhessen e.V. betreibt die Beratungsstelle „Hilfe zum Recht“ als soziale Einrichtung, die ehrenamtlich von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten des Vereins getragen wird.

Sie dient als schneller und unbürokratischer rechtlicher Wegweiser für Menschen, die in einer persönlichen oder wirtschaftlichen Notlage sind. Ziel ist, den Ratsuchenden den Weg zur zuständigen Behörde, zum Gericht oder zum Anwalt zu erleichtern. Eine umfassende Rechtsberatung kann die Beratungsstelle nicht leisten.

Die Beratungsstelle hat immer dienstags von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr geöffnet. Die Beratung findet im Anwaltszimmer im Landgericht Darmstadt statt

Landgericht Darmstadt
Justizgebäude D
Mathildenplatz 15
1. Stock (Raum 1.102)


Der Verein erhebt eine Schutzgebühr von 15,00 €. Wie in den Kanzleien der Mitglieder des Vereins gilt auch in der Beratungsstelle „Hilfe zum Recht”: Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Alle Beratungen erfolgen streng vertraulich.

Einen kompetenten rechtlichen Ratgeber in jeder Lebenslage in Ihrer Nähe finden Sie über unsere Anwaltssuche.

Strafverteidigernotdienst

Der Anwaltverein Darmstadt und Südhessen e.V. organisiert mit Hilfe seiner Mitglieder einen Strafverteidigernotdienst.

Der Anwaltsnotdienst in Strafsachen ist immer freitags von 18.00 Uhr bis montags um 08.00 Uhr erreichbar unter:

 +49 (151) 18 98 24 - 54


Eine Rechtsanwältin oder ein Rechtsanwalt des Vereins wird Ihnen in strafrechtlichen Fragen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Eine Strafverteidigerin oder einen Strafverteidiger finden sie zu den üblichen Bürozeiten auch über unsere Anwaltssuche.

 

Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.